Barcelona ist am 11. Oktober 2025 fest als siebte Etappe des UCI Mountain Bike Eliminator World Cup eingeplant. Für corratec gehen drei Favoriten, Simon Gegenheimer, Titouan Perrin‑Ganier und Marion Fromberger erneut an den Start – zwei äußerst erfahrene Athleten, die im Eliminator-Format seit Jahren zu den Leistungsträgern zählen.
Der Rückblick auf das Rennen 2024 in Barcelona zeigt, wie herausfordernd und hochklassig die Veranstaltung ist. Bei den Herren feierte der Franzose Lorenzo Serres den Sieg in einem engen Finale, das er gegen starke Konkurrenz wie Nils‑Obed Riecker und Titouan Perrin‑Ganier für sich entscheiden konnte. Auf der Damen-Seite dominierte Gaia Tormena aus Italien das Rennen und übernahm damit auch die Gesamtführung in der World Cup-Serie. Für dieses Jahr hat das MTB Racingteam auf ihren Revo Bows wieder ein klares Ziel: in Barcelona auf dem Siegerpodest zu stehen.
Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, das Event live zu verfolgen. Der Livestream des UCI MTB Eliminator World Cups in Barcelona findet am 11.10.2025 ab 16 Uhr statt.
Die Strecke auf dem Montjuïc im Parc de Montjuïc rund um das Palau Nacional und die Font Màgica zählt zu den ikonischen Kursen im Eliminator-Zirkus. Die berühmten steilen Treppen und steinernen Rampen direkt vor dem Palast ermöglichen spektakuläre Abfahrten. Technische Passagen wechseln sich ab mit schnellen Asphaltabschnitten und engen Kurven. Bereits 2024 wurde der Kurs leicht verlängert, um zusätzliche Überholmöglichkeiten und höhere Dynamik zu schaffen – eine perfekte Bühne, auf der Erfahrung, Fahrtechnik und Taktik gleichermaßen gefragt sind.
Barcelona wird 2025 damit zum Schauplatz eines mit Spannung erwarteten Finales auf europäischem Boden. Die Kombination aus renommiertem Kurs, enthusiastischem Publikum und internationalen Top-Fahrern macht das Rennen zu einem echten Highlight der Saison.
Nach Barcelona folgt am 19. Oktober 2025 die achte und abschließende Runde des Eliminator World Cups in Chennai, Indien – eine Premiere im XCE-Format seit 2022. Dort erwarten die Athletinnen und Athleten tropische Bedingungen bei durchschnittlichen Temperaturen um 30 °C und eine neue, strandnahe Strecke, die erstmals ins Weltcup-Programm aufgenommen wurde. Chennai bietet damit einen Kontrast zur urbanen Europa-Schlussrunde – heiß, herausfordernd und richtungsweisend für die Gesamtwertung.